Nero und Indie entspannen im Schatten zwischen Terrasse und Feuerstelle
Unsere Veranda hat ein Dach und verfügt über Strom- und Netzwerkanschluss und ersetzt in der warmen Jahreszeit das Arbeitszimmer. Das Sofa ist verwaist, sobald die Liegestühle aus der Winterruhe kommen – dann wird der Garten zum Wohnzimmer. Oft ist er auch die Küche, denn es ist erstaunlich, was man alles grillen kann. Auch die Speisekammer ersetzt er uns, denn gegen den kleinen Hunger kann man auch einfach was von den Bäumen oder Sträuchern pflücken. Gästezimmer ist er auch, denn bei uns geht alles mögliche Getier aus und ein…
Unser Garten ist für uns also ein Zuhause erster Ordnung, und das beste ist: Er putzt sich selber raus, sobald die Sonne lang genug am Himmel steht! Dazu noch etwas Wasser und Kohlendioxid, ein paar Mineralien aus dem Boden, dann explodiert das Leben!
Mit diesen Bildern geht es durch’s Gartenjahr 2014!
Anfang März ist alles noch ziemlich kahlDie Sonne wärmt die Veranda und unseren alten Nero auch schon im April
Ende April tut sich auch in den Kräutertöpfen schon was
Schon mit den Tulpen im Mai blüht der Zwergflieder im Duett mit der HundsroseEin ordentlicher Regen ab und zu ist willkommen!In der Waldrand-Ecke unter den großen Linden blüht die Brombeere……und daneben die Heidelbeere.Mitte Mai: Indie vor der frühen Waldrebe mit den niedlichen kleinen BlütenEnde Mai: Eine der späteren ClematisIm Steingarten (aka Lichthof vor dem Arbeitszimmer) blüht der zarte Lein…… und eben dort auch das Sonnenröschen!Ohne Lupinen geht gar nix! Dieses Jahr haben sie Ende Mai begonnen zu blühenAnfang Juni: Die Pfingstrosen verblühen und werden vom Mohn abgelöstNelkenwurz – aber leider bei uns im Garten nicht so prächtig wie hier bei Muttern!Anfang Juni sieht auch unser Miniteich schon ganz ansehnlich aus, auch ohne BlütenIndie in einer der wilden Ecken des Gartens zwischen Akelei und Mohn – es ist Frühsommer!Die Veranda nach Südosten ist jetzt der Lieblingsplatz!Im Schatten der Vogelschutzhecke gedeiht eine Gesellschaft aus Frauenmantel, Storchschnabel, Lungenkraut und HahnenfußPfingsten auf der Südterrasse: Nur im Schatten und ohne Bewegung auszuhaltenAb Juni blühen sukkzessiv endlich die Rosen – den Anfang machen traditionell die Kletterrosen an der OstwandTeerose im StaudenbeetKletterrose am ZaunRamblerrose im Kirschbaum… gibt’s etwas später auch mit Kirschen!
Unsere geliebte Strauchrose ‚Westerland‘ blüht wie immer sensationell – da kann sie retro sein wie sie will!Der Mini-Steingarten auf der Terrasse ist dieses Jahr neu dazugekommen.Bartfaden und Hortensie ergänzen sich hübsch. Sie wachsen dieses Jahr begrenzt durch ihre Kübel, da müssen wir noch ein Plätzchen finden…Noch mal Hortensie, diesmal in Strauchform und über 2m hoch!Es ist Ende Juli und ganz klar Hochsommer: Der Schmetterlingsflieder blüht und macht seinem Namen alle Ehre!Die Sommerstauden kommen jetzt auch in die Gänge, wie hier die Echinacea……und die Rudbeckia.
Die Anemone unter dem Ahorn hat sich jetzt auch gut etabliert und breitet sich hoffentlich schön aus!
Wenn die Kapuzinerkresse loslegt, wird es bald Herbst. Blühen tut sie dann immer bis zum Frost.Auch Topinambur zeigt an, dass man jetzt schon langsam an die Saisoabschlussarbeiten gehen muss!Wer noch fruchten muss, wie die Eberesche, macht das besser jetzt mal!Auf der Südterrasse ist es noch sehr gemütlich.Kübel gehen immer (1)Kübel gehen immer (2)Kübel gehen immer (3)Die Herbstaster hat jetzt ihren großen Auftritt: Neben den verblühenden Rosen……und im Duett mit dem zweiten Flor der Clematis.Vanitas (1)Vanitas (2)Man kann im Garten schon noch relaxen……aber jetzt muss man auch wirklich wieder ran, denn es ist Spätherbst!Herbstliches Gruppenbild mit DameUnd zack – Winter!Da hilft nur eins: Schön warm halten und auf besseres Wetter warten!
Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten in der in unserer Datenschutzerklärung niedergelegten Form einverstanden: DatenschutzerklärungO.k.